Aktuell
Bibliothek Zug
Bibliothek Zug, St.-Oswalds-Gasse 21, 6301 Zug
Lesung und Gespräch: «Bevor Erinnerung Geschichte wird»
Mittwoch, 2. April 2025, 19:30 Uhr
Fotoforum Zug
Gotthardstrasse, in der Bahnunterführung, 6300 Zug
Ausstellung «Bevor Erinnerung Geschichte wird». Fotografien von Annette Boutellier
5. März - 30. April 2025
Vernissage: 5. März 2025, 18 - 20 Uhr
Kapelle Petruskirche Bern
Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern
Ausstellung «Bevor Erinnerung Geschichte wird». Fotografien von Annette Boutellier
16. März - 8. Mai 2025
Vernissage: Sonntag, 16. März 2025, 11:00 Uhr
Öffnungszeiten: Di, Mi, Do von 09:00 - 17:00 Uhr. So 10:30 - 17:00 Uhr
Finissage: Donnerstag, 8. Mai 2025, 16 - 18 Uhr
Kapelle Petruskirche Bern
Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern
Lesung «Bevor Erinnerung Geschichte wird»
Donnerstag, 24. April 2025, 19:30 Uhr
Bibliothek Egg
Dorfplatz 2, 8132 Egg
Lesung «Bevor Erinnerung Geschichte wird»
Donnerstag, 22. Mai 2025, 19:00 Uhr
2024
Offene Bühne Basel
Lesung «Bevor Erinnerung Geschichte wird»
Sonntag, 3. November 2024, 20:00 Uhr
Engelhof, Nadelberg 4, 4051 Basel
Stadtbibliothek Luzern
Lesung und Gespräch mit Zeitzeuge Paul Erdös
«Bevor Erinnerung Geschichte wird. Überlebende des NS-Regimes in der Schweiz heute»
Dienstag, 20. Februar 2024, 19:00 Uhr
Stadtbibliothek Luzern, Löwenplatz 11, 6004 Luzern
Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin
Prof. Wolfgang Benz und Simone Müller im Gespräch über «Bevor Erinnerung Geschichte wird». Lesung.
Dienstag, 30. Januar 2024, 17:00 - 18:30 Uhr
Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestrasse 125, 10115 Berlin-Mitte
2023
Jüdisches Museum Hohenems
Lesung und Gespräch «Bevor Erinnerung Geschichte wird. Überlebende des NS-Regimes in der Schweiz heute»
Lesung und Diskussion mit Hanno Loewy
Dienstag, 21. November 2023, 19:30 Uhr
Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal, Schweizer Straße 5, A-6845 Hohenems
Synagoge Biel
Lesung «Bevor Erinnerung Geschichte wird. Überlebende des NS-Regimes in der Schweiz heute»
Donnerstag, 09. November 2023, 19:30 Uhr
Rüschlistrasse 3, 2502 Biel
Forum Schweizer Geschichte Schwyz - Schweizerisches Nationalmuseum
Lesung «Bevor Erinnerung Geschichte wird. Überlebende des NS-Regimes in der Schweiz heute»
Donnerstag, 14. September 2023, 19:00 Uhr
Hofmatt, Zeughausstrasse 5, 6430 Schwyz
Liberale jüdische Gemeinde MIGWAN
Europäischer Tag der jüdischen Kultur 2023
Lesung «Bevor Erinnerung Geschichte wird. Überlebende des NS-Regimes in der Schweiz heute». Büchertisch und Apéro
Sonntag, 3. September 2023, 10:30 Uhr
Herrengrabenweg 50, 4054 Basel
Israelitische Cultusgemeinde Zürich (ICZ)
Lesung «Bevor Erinnerung Geschichte wird. Überlebende des NS-Regimes in der Schweiz heute»
Dienstag, 22. August 2023, 19:15 Uhr
ICZ, Eventsaal 1, Lavaterstrasse 33, 8002 Zürich
Buchhandlung «Never Stop Reading», Zürich
«Bevor Erinnerung Geschichte wird. Überlebende des NS-Regimes in der Schweiz heute»
Lesung: Mittwoch, 29. März 2023, 19:00 Uhr
Ausstellung: 9. - 30. März 2023 Fotografien, auch bisher unveröffentlichte, von Annette Boutellier sowie Textzitate von Simone Müller
Vernissage Ausstellung: Donnerstag, 9. März 2023, 19:00 Uhr. Nadine Olonetzky im Gespräch mit Annette Boutellier und Simone Müller. Cello: Mark Varshavsky.
Never Stop Reading, Spiegelgasse 18/Untere Zäune, 8001 Zürich
Seniorenresidenz Talgut Ittigen
Karoline Arn, Journalistin Radio SRF 1 («Tagesgespräch») und Simone Müller diskutieren über «Bevor Erinnerung Geschichte wird», «Alljährlich im Frühjahr schwärmen unsere jungen Mädchen nach England» und «Über London und Neuseeland nach Eggiwil. Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss»
Mittwoch, 2. März 2023, 17:30 - 18:30
Talgut-Zentrum 34, 3063 Ittigen. Anmeldung unter Tel.: 031 924 71 11
Lesung und Fotoausstellung ElfenauPark Bern
«Bevor Erinnerung Geschichte wird. Überlebende des NS-Regimes in der Schweiz heute»
Samstag, 25. Februar 2023, 17:00 Uhr
ElfenauPark, Elfenauweg 50, 3006 Bern
Lesung: Simone Müller. Cello: Mark Varshavsky.
Vernissage: Fotoausstellung «Bevor Erinnerung Geschichte wird. 15 fotografische Porträts von Annette Boutellier» Mit Apéro.
Sonntag, 26. Februar 2023, 17:00 Uhr
ElfenauPark, Elfenauweg 50, 3006 Bern
Lesung: Simone Müller. Cello: Mark Varshavsky.
—> Dauer der Ausstellung: Bis 16. März 2023
Bibliothek Laubegg
Lesung «Bevor Erinnerung Geschichte wird. Überlebende des NS-Regimes in der Schweiz heute»
Donnerstag, 16. Februar 2023, 19:30 Uhr. Mit Apéro.
Bibliothek Laubegg, Schosshaldenstrasse 37, 3006 Bern
Domicil Baumgarten
Lesung «Über London und Neuseeland nach Eggiwil. Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss»
Mittwoch, 15. Februar 2023, 14:30 Uhr
Domicil Baumgarten, Bümplizstrasse 159, 3018 Bern
2022
Sozialarchiv Zürich
«Bevor Erinnerung Geschichte wird. Überlebende des NS-Regimes in der Schweiz heute»
Freitag, 25. November 2022, 18:30 Uhr
Schweizerisches Sozialarchiv, Stadelhoferstrasse 12, 8001 Zürich
Lesung «Bevor Erinnerung Geschichte wird» sowie Gespräch mit der Zeitzeugin Betty Brenner
Jüdische Buchmesse Basel
Montag, 14. November 2022, 17:30 - 21:00 Uhr
Zunftsaal im Schmiedenhof, Rümelinsplatz 4, 4001 Basel
«Bevor Erinnerung Geschichte wird»: Buchpräsentation, Signierung
Programm Jüdische Buchmesse: https://www.juedisches-museum.ch
«Zürich liest»
«Bevor Erinnerung Geschichte wird» Lesung und Diskussion
Sonntag, 30. Oktober 2022, 12 - 13 Uhr
Szondi-Institut, Krähbühlstrasse 30, 8044 Zürich
11 - 12 Uhr: «Unter Schweizer Schutz. Die Rettungsaktion von Carl Lutz während des Zweiten Weltkriegs in Budapest - Zeitzeugen berichten» Die Herausgeberinnen Agnes Hirschi (Zeitzeugin, Stieftochter von Carl Lutz) und Charlotte Schallié diskutieren.
12 - 13 Uhr: «Bevor Erinnerung Geschichte wird» Lesung und Diskussion mit Simone Müller und Daniel Teichmann (Fachlektor «Bevor Erinnerung Geschichte wird»)
Eintritt für beide Veranstaltungen inkl. Apéro: CHF 15 Tickets: empfang@limmatverlag.ch
Landesmuseum Zürich
«Bevor Erinnerung Geschichte wird. Überlebende des NS-Regimes in der Schweiz heute»
Samstag, 29. Oktober 2022, 11 - 12 Uhr
Landesmuseum Zürich, Museumsstrasse 2, 8001 Zürich
Buchvernissage
«Bevor Erinnerung Geschichte wird. Überlebende des NS-Regimes in der Schweiz heute - 15 Porträts»
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18:00 Uhr
Kunstmuseum Bern, Hodlerstrasse 8, 3011 Bern
Kontakt
2019
Offene Ateliers
«Alljährlich im Frühjahr ... »
Jupiterstrasse 40, 3015 Bern
18. Mai 2019, 17:30 h
Zonta Club Bern
«Alljährlich im Frühjahr ... »
Schmiedenplatz 5, 3011 Bern
14. Januar 2019, 18:00 Uhr
2018
Farelhaus Biel
Musiklesung mit Erich Eicher: «Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss»
Oberer Quai 12, 2503 Biel
18. November 2018, 17:00 Uhr
Kellertheater Buchegg, Zürich
«Alljährlich im Frühjahr ... »
Bucheggstr. 93, 8057 Zürich
13. November 2018, 19:00 Uhr
PiazzaParola Lugano
«Die vergessenen Schweizer Emigrantinnen»
Moderation Yvonne Pesenti Salazar
LAC Lugano Arte e Cultura, Piazza Bernardino Luini 6, 6900 Lugano
28. Oktober 2018, 14:30 Uhr
Kirchgemeindehaus Bümpliz
«Alljährlich im Frühjahr ... »
Bernstrasse 85, 3018 Bern
25. Oktober 2018, 19:30 Uhr
Bibliothek Urtenen-Schönbühl
«Alljährlich im Frühjahr ... »
Zentrumsplatz 8, 3322 Urtenen-Schönbühl
16. Oktober 2018, 13:30 Uhr
Bistrot-Café im Domicil Egelmoos
Musiklesung mit Erich Eicher: «Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss»
Bürglenstrasse 2, 3006 Bern
6. Juni 2018, 15:00 Uhr
Schweizerisches Sozialarchiv Zürich
«Alljährlich im Frühjahr ... »
Stadelhoferstrasse 12, 8001 Zürich
24. Mai 2018, 18:30 Uhr
Bar-au-Lac
«Alljährlich im Frühjahr ... »
Muristrasse 21E, 3006 Bern
29. April 2018, 17:00 Uhr
Lyceum Club Bern
«Alljährlich im Frühjahr ... »
Distelzwang, Gerechtigkeitsgasse 79, 3011 Bern
12. April 2018, 15:00 Uhr
Aquarium im Baumgarten
«Alljährlich im Frühjahr ... »
Nussbaumstrasse 42, 3006 Bern
23. März 2018, 19:30 Uhr
Bibliothek Laubegg
«Alljährlich im Frühjahr ... »
Schosshaldenstrasse 37, 3006 Bern
15. Februar 2018 19:00 Uhr
Swiss Church London
Buchpräsentation «Alljährlich im Frühjahr ... » (e/d)
79 Endell Street, London WC2H 9DY
26. Januar 2018, 13:00 Uhr
Universitätsbibliothek Bern
«Vergessene Emigrantinnen. Schweizerinnen in England 1930 - 1960»
Referat Veranstaltungsreihe «Buch am Mittag»
Münstergasse 63, 3011 Bern
16. Januar 2018, 12:30 Uhr
Seniorenzentrum Rosengarten, Laufental
Buchpräsentation «Alljährlich im Frühjahr ... »
mit Mina Rui-Oppliger und Linard Candreia
Schützenweg 11, 4242 Laufen
15. Januar 2018, 19:30 Uhr
2017
Buchhandlung Paul Haupt
Buchvernissage «Alljährlich im Frühjahr schwärmen unsere jungen Mädchen nach England»
Falkenplatz 14, 3012 Bern
20. November 2017, 19:00 Uhr
Kellertheater Langnau
Musiklesung mit Erich Eicher: «Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss»
Schlossstrasse 6, 3550 Langnau
18. November 2017, 16:00 Uhr
Ortsmuseum Thalwil
Über London und Neuseeland nach Eggiwil. Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss
Alte Landstrasse 100, 8800 Thalwil
26. Oktober 2017, 19:30 Uhr
2016
Alterszentrum Eggiwil
Musiklesung mit Erich Eicher: «Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss»
Dorf 484, 3537 Eggiwil
9. November 2016, 14:30 Uhr
Kulturzentrum Altes Schlachthuus Laufen
Über London und Neuseeland nach Eggiwil. Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss
Seidenweg 55, 4242 Laufen
3. Oktober 2016, 20:00 Uhr
Lyceum Club Bern
Über London und Neuseeland nach Eggiwil. Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss
Distelzwang, Gerechtigkeitsgasse 79, 3011 Bern
17. März 2016, 15:00 Uhr
2015
Werkhof Basel
Über London und Neuseeland nach Eggiwil. Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss
Gundeldingerstrasse 286, 4053 Basel
24. November 2015, 12:30 Uhr
Punto im Tramdepot Burgernziel
Über London und Neuseeland nach Eggiwil. Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss
Thunstrasse 104, 3006 Bern
Kulturapéro, 14. November 2015, 10:00 Uhr
Sonderschule Mariazell Sursee
Über London und Neuseeland nach Eggiwil. Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss
Sempachstrasse 2, 6210 Sursee
16. Oktober 2015, 18 Uhr
Bibliothek Laubegg
Über London und Neuseeland nach Eggiwil. Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss
Schosshaldenstrasse 37, 3006 Bern
20. August 2015, 19:30 Uhr
Buchhandlung Paul Haupt
Buchvernissage «Über London und Neuseeland nach Eggiwil. Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss»
Falkenplatz 14, 3012 Bern
4. Juni 2015, 19:00 Uhr